Permanente Angebote
MO -FR 14 -19:00 Uhr
SA ab 9:00 Uhr
SO 10 -18:00 Uhr
21
Thema: kreation 3D
OPEN DIGITAL 3D Lab
Dauerangebot,
Demo und Info punktuell
Doodle-pen, 3D-Drucker, Lasercutter, Schneideplotter & Co im Einsatz für eine schönere und bessere Welt!
Das Lab ist während den ex-Teppich Öffnungszeiten für alle geöffnet.
Extra Know-How trefft ihr immer wieder punktuell
z.B. am Montag, 15.7. von 16:15-17:45: Julian, Valentin
am Mittwoch, 17.7. von 17:30 -19:00: Kevin, Matthias, Schumi
am Donnerstag, 18.7. von 18:00-21:00 Uhr: Alex, Clemens, Dominik

53
Thema: gaming
Vintage Rechner
Dauerangebot
Der Chaos Computer Club Erlangen (CCC) präsentiert : The birth of digital games

25
Thema: architektur, mobilität
e-Scooter Test
Dauerangebot
E-Roller ausprobieren und testfahren.
4
Thema: biohacking
Daphnienzirkus
Dauerangebot
Demos und Info punktuell
Daphnien sind anmutige Geschöpfe, die sich unter dem selbstgebauten Videomikroskop ideal beobachten lassen. Was finden wir in zehn Tagen über ihr Leben heraus?

2
Thema: biohacking
Pflanzenglück
Dauerangebot
Demos und Info punktuell
Photosynthese: CO2 und Wasserstoff zu Sauerstoff und Zucker. Versuchsaufbau und Live- Demo der vielleicht wichtigsten Reaktion der Welt.

1
Thema: biohacking
DNA Demo
Dauerangebot, Demos und Info punktuell
In jedem Tropfen Spucke ist mein gesamter biologischer Bauplan enthalten.
Fünf Minuten reichen aus, um die DNA-Stränge sichtbar zu machen.

10
Thema: architektur, städtebau
Satellite Sandbox
Dauerangebot
Wie wächst die Stadt?
Spielend gestalten: Ein Satellitenbild des Erlanger Großparkplatzes wird täglich mit Bausteinen, 3D-Prints und Fundsachen “überbaut”.
Eine Zeitraffer-Kamera erzeugt währenddessen Filme der verschiedenen Gestaltungsideen.

11
Thema: architektur, konstruktion
Dome & Kuppeln
Dauerangebot
Demo und Info punktuell
Aus Trinkhalmen und Kunststoffrohren entstehen kleine Kuppeln und begehbare Dome. Und wer sich stattdessen einen Hut oder einen Bucky-Ball bauen will, bitteschön…

50
Thema: dokumentation, kreation
photobox
Dauerangebot
von Balthasar Reuter
Ein offener Selbstbau-Fotoautomat, mit dem Stimmungen, Produkte, Gesichter, Ideen oder Meinungen mit einem Fingerdruck und Lächeln dokumentiert werden können.
Im ex-Teppich fragen wir euch nach euren Ideen, wie der Teppich fliegen lernt was er dafür braucht.

24
Thema: kommunikation, bücher
Büchertisch
Dauerangebot der Stadtbiblitothek Erlangen
Die besten Bücher rund um Make, Hack, Create.
Mit Büchern beginnen immer noch die besten Kopf-Reisen

Freitag, 12.Juli
15:00-17:00
36
Thema: kommunikation
PC zum Kaffee
Workshop mit Anmeldung
Bei „PC zum Kaffee“ gibt es zum Kaffee individuelle Beratung von Mitgliedern des SeniorenNetz Erlangen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Internet.
Bitte eigenes Gerät mitbringen. Individuelle Beratungstermine gibt es zu folgenden Zeiten:
15.00-15:40 Uhr,
15:40-16:20 Uhr,
16.20-17:00 Uhr
Anmeldung unter 09131 86-2355 oder stadtbibliothek@stadt.erlangen.de
Freitag, 12.Juli
erster Teil: 15:00-18:00
29
Thema: kommunikation
Social Media Filmwerkstatt
Workshop (ab 12 Jahre) mit Anmeldung
Zusammen konzipieren, drehen und schneiden wir die offizielle Kurzdoku des Makerspaces Erlangen. Auf die iPads, fertig, los! Dozent: Lennart Peters
Bitte mitbringen: eigene Kamera, falls vorhanden sowie Brotzeit und Getränk für die Pause.
zweiter Teil des Workshops am So, 14.7. von 14:00 – 18:00 Uhr
dritter Teil des Workshops am Do, 18.7. von 15:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung ab 24.6. ab 7 Uhr über juks-erlangen.de (Kurs 107), maximale Platzzahl: 6 Kursentgelt (pro Pers.):13,00 €
(inkl. 1,50 € Materialentgelt)
Kursentgelt (ermäßigt):6,50 €
Ermäßigung mit ErlangenPass

Samstag, 13.Juli
09:00-16:00
38
Thema: kreation
IoT – Einblick in die Welt der (leuchtenden) Dinge
Workshop (ab 12 Jahre) mit Anmeldung
Internet of Things, Industrie 4.0 und Rapid prototyping – was ist das eigentlich? Dieser Workshop bringt buchstäblich Licht in die Sache: Herkommen, Mikrocontroller programmieren, die Grundlagen der Kommunikation mit dem Internet kennenlernen und Sourcecode mit nach Hause nehmen!
(Mit der erlernten Technik können nach dem Kurs weitere interessante Projekte durchgeführt werden. Erste Programmiererfahrungen sind wünschenswert, aber nicht notwendig.)
Kursentgelt: 34 € (incl. 25 € Materialkosten)
Anmeldung ab 24.6. ab 7 Uhr über juks-erlangen.de (Kurs 106), maximale Platzzahl: 8

Samstag, 13.Juli
11:00-12:00
13
Thema: kommunikation
Eröffnungs-Event!
Meet-up, Rundgang, Kennenlernen — und die Vorstellung der Maker-Fanfare!
Startschuss für zehn Tage voller Repair – Recycle – Make – Hack – Create.

Samstag, 13.Juli
12:00-13:00
46
Thema: kommunikation, vernetzung
VULCA
Vortrag und Diskussion
ohne Anmeldung
(in englischer Sprache)
VULCA is touring european Makerspaces, FabLabs and Hackerspaces for several years and have visited 267 *spaces in over 30 countries. They will give an overview of what they have learned and a vision of a European network of makers.
Learn, make, share! It´s our spirit! An exchange programm is something that we need in Europe!
Die Gastredner werden einen kurzen Überblick über andere europäische Makerspaces und deren Netzwerke geben. Auch soll es ein Aufruf sein, sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen.
VULCA schafft direkte Kontakte zwischen FabLabs / Makerspaces / Hackerspaces und unterstützt persönliche Kontakte und Austausch. Dies kann im Rahmen von Praktika, Seminaren, Besuchen, Projekten u.Ä. stattfinden.

Samstag, 13.Juli
12:00-17:00
28
Thema: kreation
Kultur meets Digital
Eine Kooperation von JuKs und E-Werk (ohne Anmeldung)
Station 1_Code Your Life: Jeder kann programmieren! Einfaches Programmieren mit Makey Makey, Scratch und bunten Bastelmaterialien, simple Programmierschleifen, Kennenlernen von Stromkreisläufen
Station 2_Draw Your Game: Werde zum Spieleentwickler! Erstellen eigener Jump and Run Parcours mit der App „Draw Your Game“, Austausch und Wettkampf mit / gegen andere vor Ort
Station 3_Stop Motion: Trickfilme ganz einfach selber drehen! Erstellen eigener kleiner Kurzfilme mit der App Stop Motion und iMovie
Station 4_VR trifft Kunst
Mit Dr. Iren Schulz, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin

Samstag, 13.Juli
14:00-17:00
7
Thema: kreation
Basteln mit Arduino
Workshop ohne Anmeldung
Im Workshop können alle Altersgruppen in die unendlichen Möglichkeiten des Mikrocontrollers Arduino reinschnuppern. Auch technisch weniger Versierten wird der Zugang zur Programmierung z.B. eines Roboters ermöglicht.
Samstag, 13.Juli
15:00-16:00
56
Thema: kreation
Ideen zum Urban Gardening
Workshop, für 15 Teilnehmer, mit Florian Demling, Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
Wie kann man ganz einfach Gemüse in der Stadt anbauen? Zu sehen sind ein Kistengarten und vertikale Systeme, die mit wenig Platz zurechtkommen. Gemeinsam legen wir Hand an und installieren eine Bewässerung.
Die verschiedenen Systeme sind während der gesamten Festival-Laufzeit im ex-Teppich zu sehen.
Anmeldung bei Florian Demling: florian.demling@lwg.bayern.de

Samstag, 13.Juli
16:00-17:00
10a
Thema: kreation
Wie wächst die Stadt?
Eröffnung der Satellite Sandbox
Das Forum Erlanger Stadtentwicklung (F.E.ST.) stellt sich vor und eröffnet die Satellite Sandbox (Dauerangebot während des gesamten Digitalfestivals).

Samstag, 13.Juli
ab 17:00
27
Thema: games
Open Gaming Night
Event ohne Anmeldung
Ihr interessiert euch für Videospiele aller Art? Sucht Leute zum spielen, diskutieren oder trainieren? Oder wollt ihr euch vielleicht selbst gegen Profis messen?
Vor Ort bereiten wir einige Spiele und kleinere Turniere für euch vor, da ist für alle was dabei – egal ob erfahrene Spielerin oder interessierter Beginner.

Sonntag, 14.Juli
09:00 – 16:00
39
Thema: kreation
Lego@Mindstorms – Erste Erfahrungen mit Robotik
Workshop mit Anmeldung
Du baust gerne mit Lego und interessierst dich für Robotik? Dann ist das der richtige Workshop für Dich! Im Team entsteht ein Lego-Roboter, den wir mit Hilfe der Programmierung zum „Leben erwecken“.
Anmeldung ab 24.6., 7 Uhr über www.juks-erlangen.de (Kurs 10)
Max. Platzzahl: 12,
Kursentgelt: 19 € (incl. 10 € Materialkosten)
Sonntag, 14.Juli
12:00 – 17:00
12
Thema: architektur, games, minecraft
minecraft Bautreff „meine Altstadt Erlangen“
Offener Minecraft Bautreff ohne Anmeldung
Wir bauen die ideale Minecraft Altstadtmap!
Am 14. und 21. Juli findet der offene Minecraft Bautreff im ex-Teppich statt. Gemeinsam wollen wir unsere Altstadt Erlangen bauen. Was muss bunter werden? Was fehlt? Was muss weg?
All das soll in die Minecraft Altstadtmap einfließen.
Für alle ab 10 Jahren, die Lust auf Gestaltung mit Minecraft haben.
Infos unter: www.sjr-erlangen.de oder kohlert@sjr-erlangen.de
Sonntag, 14.Juli
15:00-16:00
56
Thema: kreation
Ideen zum Urban Gardening
Workshop, für 15 Teilnehmer, mit Florian Demling, Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
Wie kann man ganz einfach Gemüse in der Stadt anbauen? Zu sehen sind ein Kistengarten und vertikale Systeme, die mit wenig Platz zurechtkommen. Gemeinsam legen wir Hand an und installieren eine Bewässerung.
Die verschiedenen Systeme sind während der gesamten Festival-Laufzeit im ex-Teppich zu sehen.
Anmeldung bei Florian Demling: florian.demling@lwg.bayern.de

Montag, 15.Juli
14:00 – 17:00
58
Thema: kreation, musik
Digitale Musik mit Obst und Gemüse
Workshop ohne Voranmeldung
Musik machen mit der Nintendo Wii-Mote Fernbedienung? Ein Orchester aus Pappkartons? Ein Klavier aus Obst und Gemüse? Selber einen Touchscreen oder ein interaktives Whiteboard bauen? Wie geht das?
Workshop mit Carsten Galle für 15 bis 20 Teilnehmer
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahre
* wir gehen spielerisch mit interaktiven Musikinstallationen und mobilen Musik-Apps um
*wir lernen interessante Kreativ-Apps auf dem Smartphone und iPad kennen
* wir erleben ganz neue Möglichkeitsräume und erweitern mit Klängen und Rhythmen unseren Blickwinkel auf heutige Technologien

Montag, 15.Juli
14:00 – 15:30
26
Thema: kommunikation
WebChecker 15+
Workshop mit Anmeldung >> ausgebucht
Kinder und Jugendliche verwenden das Internet heutzutage ganz selbstverständlich, es ist Teil der jugendlichen Lebenswelt geworden. Diese junge und faszinierende Technologie bietet eine Fülle an Möglichkeiten. Zugleich sollte man aber Bescheid wissen, wie das Internet funktioniert, um es bewusst nutzen zu können.
Webchecker 15+ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 15-26 Jahren
Anmeldungen bitte an stefan.prange@e-werk.de >> workshop ist ausgebucht!
Weitere Infos zum WebChecker-Konzept: https://www.junginooe.at/webchecker

Montag, 15.Juli
16:00 – 17:00
43
Thema: kreation
Digital zeichnen und konstruieren mit Inkscape
Workshop mit Rainer Krugmann (Anmeldung erforderlich)
Vektorgrafik mit freier Software erstellen: Lernt den Umgang und die Vorteile beim Arbeiten mit Pfaden kennen. Denn sie sind frei skalierbar und für viele Ausgabemöglichkeiten (Plot, Stick, etc.) unverzichtbar.
Der Workshop vermittelt Grundlagen und erste Einblicke.
Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-erlangen.de/kurs/19S401560
Montag, 15.Juli
17:00 – 19:00
48
Thema: game, kreation
Escape Room – Teil 1
Zweiteiliger Workshop mit Anmeldung für max. 10 Teilnehmende ab 16 Jahren.
Vorerfahrung mit escape rooms sind wünschenswert.
Zwei Gruppen konzipieren unter Anleitung je einen eigenen escape room. Sie bauen ihn dann am Donnerstag ab 15:00 auf (Escape Room – Teil 2) und die jeweils andere Besuchergruppe spielt ihn später am gleichen Tag durch (Donnerstag, 18.7. um 19:00).
Anmeldung für den Workshop (alle drei Teile!) bis 14. Juli 2019 unter info@ex-teppich.de
Montag, 15.Juli
19:00 – 21:00
52
Thema: kreation
gameboy-music workshop mit irq7
Workshop mit Anmeldung
Prinzipiell werden Gameboys, Cartridges und Kopfhörer zu Verfügung gestellt — man darf aber natürlich auch seinen eigenen Gameboy mitbringen.
(Kompatibel sind: Game Boy / Game Boy Pocket / Game Boy Color / Game Boy Light / Game Boy Advance / Game Boy Advance SP)
Maximal 14 Teilnehmer, Zielpublikum sind Jugendliche und Erwachsene.
Anmeldung ab 24. Juni bei info@ex-teppich.de
Dienstag, 16.Juli
14:00 – 15:30
26
Thema: kommunikation, webchecker workshops
WebChecker 15+
Workshop mit Anmeldung >> ausgebucht
Kinder und Jugendliche verwenden das Internet heutzutage ganz selbstverständlich, es ist Teil der jugendlichen Lebenswelt geworden. Diese junge und faszinierende Technologie bietet eine Fülle an Möglichkeiten. Zugleich sollte man aber Bescheid wissen, funktioniert, um es bewusst nutzen zu können. wie das Internet
Webchecker 15+ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 15-26 Jahren
Anmeldungen bitte an stefan.prange@e-werk.de >> workshop ist ausgebucht!
Weitere Infos zum WebChecker-Konzept: https://www.junginooe.at/webchecker

Dienstag, 16.Juli
15:00 – 16:30
44
Thema: kreation, programmieren
mach_mal_den_beat_an () – Musik programmieren
Workshop mit Martin Haseneyer
Heute schreiben wir elektronische Musik mit ein paar Zeilen Code.
Bitte mitbringen: Laptop und Kopfhörer
Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-erlangen.de/kurs/19S401960
Dienstag, 16.Juli
16:00 – 19:00
49
Thema: kreation
Rechnen wie vor 100 Jahren – der Rechenstab
Präsentation von Georg Hager, DIY Bau-Session mit Julian Hammer / FAB LAB
ohne Voranmeldung
Rechenschieber sind analoge Rechner, und sie sind eigentlich sehr cool.
Multiplikation, Division, Winkelfunktionen, ja sogar beliebige Potenzen und Wurzeln sind mit dem „Schieber“ kein Problem, wenn man einmal das Grundprinzip verstanden hat.
Im Workshop wird das Prinzip des Rechenschiebers erklärt und für 5€ kann jeder ein einfaches Modell selbst anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Dienstag, 16.Juli
17:00 – 20:00
58
Thema: kreation, musik
Digitale Musik mit Obst und Gemüse
Workshop ohne Voranmeldung
Musik machen mit der Nintendo Wii-Mote Fernbedienung? Ein Orchester aus Pappkartons? Ein Klavier aus Obst und Gemüse? Selber einen Touchscreen oder ein interaktives Whiteboard bauen? Wie geht das?
Workshop mit Carsten Galle für 15 bis 20 Teilnehmer
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahre
* wir gehen spielerisch mit interaktiven Musikinstallationen und mobilen Musik-Apps um
*wir lernen interessante Kreativ-Apps auf dem Smartphone und iPad kennen
* wir erleben ganz neue Möglichkeitsräume und erweitern mit Klängen und Rhythmen unseren Blickwinkel auf heutige Technologien

Dienstag, 16.Juli
19:00 – 21:00
49
Thema: gesundheit
DIY EKG – Bei diesem Workshop schlägt dein Herz schneller
ohne Voranmeldung – wer zuerst kommt …
Basteln mit Mikroelektronik klingt abgefahren und kompliziert? Zusammen mit den richtigen Leuten rund um den Health Hackers e.V. und unter professioneller Anleitung kann es jede(r) und allen macht es Spaß. Und was wäre spannender als seinen eigenen Körper dabei zu vermessen?
Das Bauen ist kostenlos, gegen Unkostenbeitrag kann das DIY EKG mit nach Hause genommen werden

Mittwoch, 17.Juli
13:00 – 19:00
55
Thema: information, code
Capture The Flag – Binary Exploitation/Pwning
Workshop mit Voranmeldung
Das ‚Capture The Flag‘ Team der FAU bietet einen Workshop für das Finden und Ausnutzen von Schwachstellen in Binaries an. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu gängigen Methoden und Tools der Binary Exploitation gibt es einen Wettbewerb.
Dazu werden verschiedene Binaries mit vorbereiteten Schwachstellen bereitgestellt, die nacheinander gelöst werden können.
Dabei stehen euch die Dozenten zur Seite.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in C Programmierung
Anmeldung unter info@faust.ninja. Es sind 13 Rechnerstationen für angemeldete Teilnehmer verfügbar; wer ohne Anmeldung hinzu kommen will, muss ein eigenes Gerät mitbringen.
Mittwoch, 17. Juli
15:00 – 18:00
40
Thema: kreation
Die Malmaschinen – Scribble Bots
Workshop mit Voranmeldung (ab 7 Jahren) mit Nikos Probst
How to make a Scribble Bot!
Wie praktisch! Wir bauen – die „Maschine“ malt. Mit viel Spaß entwerfen wir kleine Zeichenmaschinen, die Punkte, Linien, Formen entstehen lassen.
Kursentgelt: 9 € (incl. 5 € Materialkosten); Kursentgelt ermäßigt (mit ErlangenPass): 4,50€
Anmeldung ab 24.6. ab 7 Uhr über juks-erlangen.de (Kurs 15). Maximale Platzzahl: 10
Mittwoch, 17. Juli
17:00-19:00
22
Thema: kommunikation
escape from the filter bubble
Gesprächsrunde für 7-10 Teilnehmende, ohne Voranmeldung
Lesen ist zutiefst kreativ. Jede(r) liest aus einem Buch etwas ganz Anderes heraus. Und wenn man über das, was aus Büchern herauszulesen ist redet, dann kann das Bewusstsein explodieren…
Ein Austausch über Lieblingsbücher, offen für alle Kopf-Abenteuerlustigen. Du bringst ein Buch mit, das dich bewegt, das du gerade in der Tasche oder auf dem Nachttisch hast, und beschreibst in drei bis fünf Minuten, warum es so gut ist.
Mittwoch, 17. Juli
19:00-21:00
3
Thema: kommunikation
DIY-Videomikroskop Hack
Workshop mit Jochen Hunger, Ohne Anmeldung
Hack einer normalen Webcam zu einem 400fach Videomikroskop.
Wir haben acht Webcams vorrätig, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Wenn Du eine alte Webcam hast, bring sie mit.

Donnerstag, 18. Juli
14:00-17:00
8
Thema: kreation
Mikroskopfotografie – Die Welt des Mikrokosmos erkunden
Präsentation und Ausstellung ohne Anmeldung
Der renommierte und mit zahlreichen Preisen geehrte Mikro-Fotograf Karl E. Deckart (DGPh) erklärt Technik und Ergebnisse der Fotografie mit einem Lichtmikroskop.

Donnerstag, 18. Juli
14:00-19:00
34
Thema: upcycling, recycling
Kunst-Stoff-Schmiede
Bringt alten Kunststoff mit und macht Neues draus!
Bitte beachten: nur Polypropylen (PP)
Heute zu Gast aus Dresden: Das Konglomerat.
In der offenen Recyclingwerkstatt kannst du Plastikmüll wieder in einen Rohstoff verwandeln und direkt darauf mit eigener Hand zu neuen Produkten weiterverarbeiten.

Donnerstag, 18. Juli
15:00-19:00
41
Thema: kreation
Be a Digital Designer – Illustrationen mit dem Computer
Wow! Von der eigenen Skizze auf Papier zur Illustration – der Workshop vermittelt Grundlagen der Gestaltung mit dem Computerprogramm Photoshop Elements.
Workshop mit Ursula Beck
Kursentgelt: 6 €
Bitte mitbringen: USB Stick oder anderes Speichermedium.
ab 10 Jahren
Anmeldung ab 24.6. ab 7 Uhr über juks-erlangen.de (Kurs 16)
Donnerstag, 18.Juli
15:00 – 19:00
48
Thema: game, kreation
Escape Room – Teil 2
Zweiteiliger Workshop für max. 10 Teilnehmende ab 16 Jahren.
Vorerfahrung mit escape rooms sind wünschenswert.
Zwei Besuchergruppen erfinden am Montag (15.7., 17:00 bis 19:00) je einen escape room, bauen ihn am Donnerstag ab 15:00 auf und die jeweils andere Besuchergruppe spielt ihn später durch (am Donnerstag, 18.7. um 19:00).
Anmeldung für den Workshop (alle drei Teile!) bis 14.7. unter info@ex-teppich.de
Donnerstag, 18.Juli
18:00 – 20:00
35
Thema: kreation
Feinstaubsensor basteln
Workshop mit Nils Pickert
ohne Voranmeldung. Wer zuerst kommt …
Der böse Diesel und die gute Holzheizung? So einfach ist es mit der
Luftqualität leider nicht… Feinstaub, Stickoxide und andere Luftschadstoffe sind immer wieder in der Diskussion, werden aber aufgrund teurer Mess-Stationen nur an wenigen Stellen tatsächlich
gemessen. Wir bauen einen kostengünstigen einfachen Feinstaubsensor, der vom OK Lab Stuttgart entwickelt wurde, um im Citizen-Science Projekt https://luftdaten.info Daten weltweit zu sammeln. In Erlangen und drumherum gibt es schon einige dieser Selbstbau-Mess-Stationen, die Daten finden sich hier: https://erlangen.maps.luftdaten.info/
Hardware für 8 Teilnehmer ist vorhanden (Unkostenbeitrag: 20€). Wer die Hardware selber bestellen mag, findet die Liste der benötigten Komponenten hier: https://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/

Donnerstag, 18.Juli
19:00 – 21:00
56
Thema: game, kreation
Escape Room – Event
Zweiteiliger Workshop für max. 10 Teilnehmende ab 16 Jahren.
Vorerfahrung mit escape rooms sind wünschenswert.
Zwei Besuchergruppen erfinden am Montag (15.7., 17:00 bis 19:00) je einen escape room, bauen ihn am Donnerstag ab 15:00 auf und die jeweils andere Besuchergruppe “spielt” ihn später durch (am Donnerstag, 18.7. um 19:00).
Anmeldung für den Workshop (alle drei Teile!) bis 14.7. unter info@ex-teppich.de
Donnerstag, 18.Juli
19:00 – 21:00
15
Thema: kommunikation
krypto-party: sicher im Netz unterwegs
Ohne Anmeldung
Der CCC (Chaos Computer Club) gibt die heißesten Tips, wie man ohne Schaden im Netz unterwegs ist. Laptops und/oder Handys mitbringen — und sicherer surfen als jemals zuvor!

Freitag, 19.Juli
13:00 – 15:30
57
Thema: creation
Mit Business Design von der reinen Idee zur echten Innovation
Workshop mit Dr. Karl Rabes, FAU Digital Tech Academy
mit Voranmeldung
Macht aus eurer Idee eine echte Innovation!
Naja, vielleicht nicht gleich eine echte Innovation, aber wir zeigen euch einen Weg die Brandbreite von Innovation auszuloten. Mit Spaß und Post-Its werden wir uns dem Thema Geschäftsmodellentwicklung nähern und euch aufzeigen, wie es auf Basis eurer Idee zu einer echten Unternehmensgründung kommen kann.
max. 20 Teilnehmer, der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Freitag, 19.Juli
15:00 – 16:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Erde ist mehr als nur der Dreck unter unseren Füßen: Sie ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, Heimat von tausenden Organismen und Grundlage unserer Ernährung. Die Gesellschaft für mikroBIOMIK lädt dazu ein, den Boden zu erforschen und seine Bewohner kennenzulernen.
Workshop mit Julian Chollet (Gesellschaft für mikroBIOMIK) für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Freitag, 19.Juli
16:00 – 17:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Erde ist mehr als nur der Dreck unter unseren Füßen: Sie ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, Heimat von tausenden Organismen und Grundlage unserer Ernährung. Die Gesellschaft für mikroBIOMIK lädt dazu ein, den Boden zu erforschen und seine Bewohner kennenzulernen.
Workshop mit Julian Chollet (Gesellschaft für mikroBIOMIK) für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Freitag, 19.Juli
16:00 – 18:00
1
Thema: biohacking
CSI Erlangen: Kriminologie zu Anfassen
Workshop mit Anmeldung
Workshop für 10 Personen mit Uli Hirschmüller vom Urban Lab Nürnberg
Wir tauchen ein in die Welt der Kriminologie und Molekulargenetik und bringen deine DNA zum Leuchten. Wende mit uns eine Technik an, wie Sie auch von Profis eingesetzt wird, und bestimme deinen genetischen Fingerabdruck.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de
Freitag, 19.Juli
17:00 – 18:00
31
Thema: biohacking
Spektroskopie (Über-Sinne)
Workshop mit Anmeldung
DIY Spektroskopie Workshop (Kat Austen, Alessandro Volpato)
Mit Spektroskopie werden Methoden bezeichnet, die man verwendet, um Eigenschaften einer Lichtstrahlung zu bestimmen. Wir bringen die Analyse dieser Chemikalien mit einem speziellen, selbst hergestellten (DIY) Spektrometer aus dem Labor ins Festival.
Pflanzen sind chemische Miniaturreaktoren. Viele der Chemikalien, die sie produzieren, sind nützlich für die menschliche Gesundheit – und sie sind auch bunt! Im Spektroskopie Workshop werdet ihr Obst und Gemüse analysieren: nach der Extraktion und Trennung der Pigmente werdet ihr sie mit einem DIY Spektrometer (Lichtanalysator) profilieren, um die Geheimnisse pflanzlicher Mikronährstoffe zu entdecken.
Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 15 Jahren.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Freitag, 19.Juli
18:00 – 19:00
31
Thema: biohacking
Spektroskopie (Über-Sinne)
Workshop mit Anmeldung
DIY Spektroskopie Workshop (Kat Austen, Alessandro Volpato)
Mit Spektroskopie werden Methoden bezeichnet, die man verwendet, um Eigenschaften einer Lichtstrahlung zu bestimmen. Wir bringen die Analyse dieser Chemikalien mit einem speziellen, selbst hergestellten (DIY) Spektrometer aus dem Labor ins Festival.
Pflanzen sind chemische Miniaturreaktoren. Viele der Chemikalien, die sie produzieren, sind nützlich für die menschliche Gesundheit – und sie sind auch bunt! Im Spektroskopie Workshop werdet ihr Obst und Gemüse analysieren: nach der Extraktion und Trennung der Pigmente werdet ihr sie mit einem DIY Spektrometer (Lichtanalysator) profilieren, um die Geheimnisse pflanzlicher Mikronährstoffe zu entdecken.
Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 15 Jahren.
Anmeldung ab dem 24.6. bei info@ex-teppich.de

Freitag, 19.Juli
19:00 – 21:00
23
Thema: gesundheit, health hackers
DIY Pulsoximeter – Messe den Sauerstoffgehalt in deinem Blut!
Workshop ohne Anmeldung – wer zuerst kommt …
Basteln mit Mikroelektronik klingt abgefahren und kompliziert? Zusammen mit den richtigen Leuten rund um den Health Hackers e.V. und unter professioneller Anleitung kann es jede(r), und allen macht es Spaß. Und was wäre spannender als seinen eigenen Körper dabei zu vermessen?
Das Bauen ist kostenlos, gegen Unkostenbeitrag kann das DIY Pulsoximeter mit nach Hause genommen werden

Samstag, 20.Juli
10:00 – 11:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Erde ist mehr als nur der Dreck unter unseren Füßen: Sie ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, Heimat von tausenden Organismen und Grundlage unserer Ernährung. Die Gesellschaft für mikroBIOMIK lädt dazu ein, den Boden zu erforschen und seine Bewohner kennenzulernen.
Workshop mit Julian Chollet (Gesellschaft für mikroBIOMIK) für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
11:00 – 12:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Erde ist mehr als nur der Dreck unter unseren Füßen: Sie ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, Heimat von tausenden Organismen und Grundlage unserer Ernährung. Die Gesellschaft für mikroBIOMIK lädt dazu ein, den Boden zu erforschen und seine Bewohner kennenzulernen.
Workshop mit Julian Chollet (Gesellschaft für mikroBIOMIK) für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
10:00 – 16:00
42
Thema: kreation
Comic Zeichnen mit dem Computer
Workshop mit Anmeldung >> ausgebucht
Ob Donald, Asterix oder die Avengers: Wer schon immer tolle Comics erfinden wollte, aber zwei linke Hände voller Daumen hat, kann am Computer trotzdem tolle Stories hervorbringen – zeichnen, Farben einfügen – fertig!
Bitte mitbringen: USB Stick oder anderes Speichermedium.
Workshop ab 8 Jahren mit Ursula Beck. Maximale Platzzahl: 8
Kursentgelt: 9 € (incl. 1 € Materialkosten)
Anmeldung ab 24.6. ab 7 Uhr über juks-erlangen.de (Kurs 18) >> workshop ist ausgebucht!
Samstag, 20.Juli
11:00 – 15:00
33
Thema: upcycling recycling
repair café
Workshop ohne Anmeldung
Was wir können: Mitgebrachte Geräte reparieren, beraten, Anleitungen im Internet suchen, Reparaturerfahrung weitergeben, zuhören.
Du kannst: Selbst reparieren, mithelfen, zuschauen, Kaffee und Kuchen genießen.
Das Team um Helmut Haedrich bietet nachhaltige Lötübungen für kleine und große Kinder.

Samstag, 20.Juli
12:00 – 13:00
31
Thema: biohacking
Pilze – Material der Zukunft?
Workshop mit Anmeldung
„Tauche ein in die Welt der Pilzzucht und lerne wie du aus Agrarabfällen sinnvolle Haushaltsprodukte herstellen kannst. In den natürlichen Ökosystemen sind Pilze ein essentieller Teil des Nährstoffkreislaufs, erfahre wie wir diese Funktion zukünftig für unsere Gesellschaft nutzen können.“
Workshop mit Malte Larsen (Gesellschaft für mikroBIOMIK); https://mikrobiomik.org/de/workshops
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
13:00 – 14:00
31
Thema: biohacking
Pilze – Material der Zukunft?
Workshop mit Anmeldung
„Tauche ein in die Welt der Pilzzucht und lerne wie du aus Agrarabfällen sinnvolle Haushaltsprodukte herstellen kannst. In den natürlichen Ökosystemen sind Pilze ein essentieller Teil des Nährstoffkreislaufs, erfahre wie wir diese Funktion zukünftig für unsere Gesellschaft nutzen können.“
Workshop mit Malte Larsen (Gesellschaft für mikroBIOMIK); https://mikrobiomik.org/de/workshops
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
14:00 – 15:00
31
Thema: biohacking
Spektroskopie (Über-Sinne)
Workshop mit Anmeldung
DIY Spektroskopie Workshop (Kat Austen, Alessandro Volpato)
Mit Spektroskopie werden Methoden bezeichnet, die man verwendet, um Eigenschaften einer Lichtstrahlung zu bestimmen. Wir bringen die Analyse dieser Chemikalien mit einem speziellen, selbst hergestellten (DIY) Spektrometer aus dem Labor ins Festival.
Pflanzen sind chemische Miniaturreaktoren. Viele der Chemikalien, die sie produzieren, sind nützlich für die menschliche Gesundheit – und sie sind auch bunt! Im Spektroskopie Workshop werdet ihr Obst und Gemüse analysieren: nach der Extraktion und Trennung der Pigmente werdet ihr sie mit einem DIY Spektrometer (Lichtanalysator) profilieren, um die Geheimnisse pflanzlicher Mikronährstoffe zu entdecken.
Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 15 Jahren.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
15:00 – 16:00
31
Thema: biohacking
Spektroskopie (Über-Sinne)
Workshop mit Anmeldung
DIY Spektroskopie Workshop (Kat Austen, Alessandro Volpato)
Mit Spektroskopie werden Methoden bezeichnet, die man verwendet, um Eigenschaften einer Lichtstrahlung zu bestimmen. Wir bringen die Analyse dieser Chemikalien mit einem speziellen, selbst hergestellten (DIY) Spektrometer aus dem Labor ins Festival.
Pflanzen sind chemische Miniaturreaktoren. Viele der Chemikalien, die sie produzieren, sind nützlich für die menschliche Gesundheit – und sie sind auch bunt! Im Spektroskopie Workshop werdet ihr Obst und Gemüse analysieren: nach der Extraktion und Trennung der Pigmente werdet ihr sie mit einem DIY Spektrometer (Lichtanalysator) profilieren, um die Geheimnisse pflanzlicher Mikronährstoffe zu entdecken. Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 15 Jahren.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Samstag, 20.Juli
16:00 – 18:00
31
Thema: biohacking
Biodesign. Wie Organismen zu Maschinen werden
Impulsvortrag und Workshop ohne Anmeldung
mit Johann Bauerfeind
Intro-Session: Synthetische Biologie – Wie Organismen zu Maschinen werden.
• 15 Minuten Impulsvortrag über die Methoden und Werkzeuge der Synthetischen Biologie (u.a. CRISPR/Cas9, BioBricks, DIY-Hardware)
Angewandter Biodesign-Workshop zum (Re-)-Design biologischer Systeme: für bis zu 12 Teilnehmer.
• Praktischer Exkurs anhand ausgewählter Beispiele in die Nutzung freier Onlinerepositorien der synthetischen Biologie, wie der iGEM-BioBrick Registry.
• Kennenlernen der „Benchling-Cloud“ zum Bau und Modellierung von biologischen Schaltplänen.

Samstag, 20.Juli
19:00 – 21:00
31
Thema: biohacking
Is grow the new make, is bio the new digital?
Ohne Anmeldung
Gespräch mit Gästen über Chancen der Biotechnologie und ihre Risiken, übers Bio-Hacken, Wachsen und Wachsenlassen
Mit dabei: Ruth Stadler (FAU Molecular Plant Physiology), Rudolf Kötter (FAU Philosophie), Johann Bauerfeind (Solaga UG, Berlin).
Moderation: Ulrich Hirschmüller

Samstag, 20.Juli
ab 18:30
Fingerfood aus dem Lesecafé
Biohacking Party – mit Fingerfood, Burger, Süßem und Herzhaftem zum Naschen und Sattwerden. Dazu Biere und Limonaden von Lammsbräu und feine Weine von der Maininsel.
Bio, fair, vegan frisch aus dem Lesecafé

Samstag, 20.Juli
ab 21:30
51
Thema: biohacking
chiptune music – irq7 live in concert
Liveshow ohne Anmeldung
Hannes Fertala, in der globalen Szene besser bekannt als irq7, komponiert seine Songs am Gameboy. Wer einmal den Bass eines Gameboy-Klassik gehört hat, weiß, dass der es locker mit modernen Synthesizern aufnehmen kann. Die Gameboy-Sounds erinnern an alte Computerspiele, die Songs aber sind für Dance-Clubs mit wirklich fetten Musikanlagen ausgelegt.

Sonntag, 21.Juli
10:00 – 11:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Was fressen Regenwürmer? Wie funktioniert eine Schlammbatterie? Wer lebt in unserem Kompost?
Der Boden steckt voller Leben:
Er ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem:
Heimat unzähliger Organismen und die Grundlage für die meisten unserer Lebensmittel.
Mit Julian Chollet, Gesellschaft für mikroBIOMIK
Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Sonntag, 21.Juli
11:00 – 12:00
31
Thema: biohacking
Humus sapiens (Bodenforschung)
Workshop mit Anmeldung
Was fressen Regenwürmer? Wie funktioniert eine Schlammbatterie? Wer lebt in unserem Kompost?
Der Boden steckt voller Leben: Er ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, Heimat unzähliger Organismen und die Grundlage für die meisten unserer Lebensmittel.
Mit Julian Chollet, Gesellschaft für mikroBIOMIK
Workshop für 7-10 neugierige Menschen ab 7 Jahren, Permakultur-Begeisterte, Boden-Experten und „jedermann“.
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Sonntag, 21.Juli
12:00 – 17:00
12
Thema: architektur, games, minecraft
minecraft Bautreff
Offener Minecraft Bautreff, ohne Anmeldung.
An den Sonntagen 14. und 21. Juli findet der offene Minecraft Bautreff „meine Altstadt Erlangen“ im ex-Teppich statt. Gemeinsam wollen wir unsere Altstadt Erlangen bauen. Was muss bunter werden? – was fehlt? – was muss weg? All das soll in die Minecraft Altstadtmap einfließen.
Für alle ab 10 Jahren, die Lust auf Gestaltung mit Minecraft haben.
Infos unter: www.sjr-erlangen.de oder kohlert@sjr-erlangen.de
Sonntag, 21.Juli
12:00 – 13:00
31
Thema: biohacking
Pilze – Material der Zukunft?
Workshop mit Anmeldung
„Tauche ein in die Welt der Pilzzucht und lerne wie du aus Agrarabfällen sinnvolle Haushaltsprodukte herstellen kannst. In den natürlichen Ökosystemen sind Pilze ein essentieller Teil des Nährstoffkreislaufs, erfahre wie wir diese Funktion zukünftig für unsere Gesellschaft nutzen können.“
Workshop mit Malte Larsen (Gesellschaft für mikroBIOMIK); https://mikrobiomik.org/de/workshops
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Sonntag, 21.Juli
13:00 – 14:00
31
Thema: biohacking
Pilze – Material der Zukunft?
Workshop mit Anmeldung
„Tauche ein in die Welt der Pilzzucht und lerne wie du aus Agrarabfällen sinnvolle Haushaltsprodukte herstellen kannst. In den natürlichen Ökosystemen sind Pilze ein essentieller Teil des Nährstoffkreislaufs, erfahre wie wir diese Funktion zukünftig für unsere Gesellschaft nutzen können.“
Workshop mit Malte Larsen (Gesellschaft für mikroBIOMIK); workshops
Anmeldung bei info@ex-teppich.de

Sonntag, 21.Juli
16:00 – 17:00
30
Thema: gesundheit, quantified self
DIY Health mit Smartphone und Co: Smart & healthy, der Lifestyle der Zukunft
Ohne Anmeldung
Florian Schumacher ist Self-Tracking-Pionier. Seit 2010 erforscht der 37-jährige Münchner die Erfassung und Nutzung persönlicher Daten im Selbstversuch.
Er inspiriert nicht nur durch spannendes Fachwissen rund um Wearables und Quantified-Self-Devices, sondern zeigt auch eindrucksvoll die gesellschaftlichen Veränderungen auf, die mit der Technologie einher gehen.

Montag, 22.Juli
17:00 – 18:00
45
Thema: kommunikation bildung
Wo verläuft die Grenze zwischen ex-Teppich und Schule?
Barcamp / Vortrag ohne Anmeldung
Impulsangebot von Kai Wörner, Realschullehrer in Erlangen und deutschlandweit unterwegs in Sachen aktueller digitaler Bildungsangebote.
Es steht im Raum, dass die Grenzen zwischen den Bildungsorten immer unschärfer werden. Verschmelzen Schule, Museum, Bibliothek, Science Center und Volkshochschule tatsächlich ineinander?
Was bedeutet das für das Service-Design eines Projekts wie ex-Teppich, wie auch für ein urbanes digitales Experimentierfeld mit niedriger Schwelle?

Montag, 22.Juli
18:00 – 20:00
16
Thema: kommunikation microbarcamp
Wie lernt der Teppich fliegen?
Barcamp / Vortrag ohne Anmeldung
ex-Teppich ist die Pilotin für eine permanente Plattform in der Stadt, die allen offenstehen soll und auf der aktuelle Technologien und Prozesse kreativ genutzt werden können. Das Mikrobarcamp ist eine direkte Feedback-Schleife in diese Zukunft, ein kreatives Unterstützertreffen mit der Absicht, die Zukunft Erlangens aktiv mit zu gestalten.
Wann konntest Du zuletzt sagen: Dieser Tag hat mein Leben verändert?
